
Sa, 28.09.2019 – So, 29.09.2019 Gesellschaftlicher Wandel Symposium
Was will werden? Spiritualität im 21. Jahrhundert
mit Marion Küstenmacher, Hannes Frischat, Annegret Hallanzy, Prof. Dr. Jost Schieren, Wolfgang Scheid-Franke
„Was will werden?” ist keine Frage, die nach einer Antwort sucht.
Diese Frage eröffnet einen Raum.
Es ist eine Frage, deren Dimension weit über uns als Person hinauswächst und die so groß
wird, wie wir sie erfassen können – wenn unsere Intelligenz und unser Herz zusammenwirken.
Hinter der Frage „Was will werden?“ schwingt ein tieferer Aspekt als das persönliche
Sein und Werden.
Es geht dabei um die Entwicklung unserer Gemeinschaft als Menschen und unsere
Verantwortung gegenüber allem Leben, mit dem wir verbunden sind.
Leben ist ein unendlicher Strom ewiger Veränderung und doch schwingt eine Konstante dahinter.
Diese Kraft, dieses Potential, sucht in jedem Menschen seinen Ausdruck, seine Ausformung.
Das 2-tägige Symposium der Stiftung Rosenkreuz befasst sich mit dieser Frage
aus unterschiedlichen Perspektiven, z.B. wie sieht eine Spiritualität aus,
in der kognitive Intelligenz und die Intelligenz des Herzens zusammenwirken?
Was macht authentische Spiritualität aus? Braucht Spiritualität Konzepte?
Die Themen und Aspekte der Impulsvorträge von Marion Küstenmacher, Hannes Frischat,
Annegret Hallanzy, Jost Schieren und Wolfgang Scheid-Franke werden
in Gesprächen und Workshops vertieft.
Moderation Axel Janßen, Andrea Siamis, Frank Saß / Vorstand Stiftung Rosenkreuz
Musikalische Begleitung der Veranstaltung Cordelia Carola Geitler, Pianistin
2 Kommentare
Frank Sass
Liebe Dörte,
bitte im Konferenzzentrum abmelden.
Liebe Grüße
Frank Faß
Gerd Müller
Hervorragend organisiert, sehr gute Dozenten, inspirierende Impulse, schöner Konferenzort; alles in allem eine tolle Veranstaltung! War gerne dabei, Danke und bis demnächst mal wieder. Gerd Müller