
So, 23.06.2013 Seelenfragen der Gegenwart Symposium
Spiritualität ohne Religion?
mit Prof. Dr. Harald Walach, Dr. Dr. Joachim Kahl, . Dr. Gunter Friedrich, Moderation: Dr. Dagmar Uecker
–> Vortrag von Dr. Dr. Kahl
–> Vortrag von Prof. Dr. Wallach
Ist Spiritualität nicht eine tief menschliche Eigenschaft, ist sie nicht Teil des Lebens?
Das Leben bringt uns hervor, durchdringt uns, umgibt uns, trägt uns, öffnet uns die Ebenen des Daseins. In unzähligen Formen zeigt es sich, in geistigen und materiellen. Das Leben ist nicht sterblich, auch wenn seine Formen immer wieder vergehen. Durch alle Kulturen hin wurde der Quell des Lebens als heilig angesehen.
Wenn wir das bejahen, leben wir inmitten des Heiligen, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind. Deutlich ist aber, dass der eigene Lebensgang sehr unvollkommen ist.
Daraus entsteht ein Zwiespalt, der Spiritualität erzeugt. Unsere Sehnsucht kann sich aufspannen wie ein Bogen, der vom Unvollkommenen ausgeht und sich hinüber wendet zum Transzendenten, wo wir Ganzheit, Vollkommenheit, Unsterblichkeit erahnen.
Es gibt viele Arten von Spiritualität. Der Reichtum des Lebens spiegelt sich in ihnen wider.
Gibt es auch Spiritualität ohne Religion? Die heutige Bewusstseinslage drängt zu dieser Frage.
Das Transzendente – ist es überhaupt vorhanden? Und: Ist es erfahrbar?
Die Referenten des Symposiums gehen diesen Fragen nach. Sie laden ein zu einer Reise durch das Äußere und Innere unseres Wesens – zu einer Reise ins Ganze.
1 Kommentar
Alpha Omega
Religion ist nur eine Sprache um die Spiritualität zu beschreiben.
Die Spiritualität entwickelt sich immer wieder unabhängig von den Religionen.
Gruß
Alpha