
Fr, 27.07.2012 – So, 29.07.2012 Materie und Quanten Spirituelle Tage in Caux
Quantenphysik und Hermetik, auf der Suche nach Wahrheit und Einheit
mit Prof. Dr. Thomas Görnitz, Dr. Gunter Friedrich, Prof. Dr. Orestis Terzidis, Ulla Schreiber, Dr. Peter Brang
–> Vortrag Dr. Gunter Friedrichs, Teil 1
–> Vortrag Dr. Gunter Friedrichs, Teil 2
–> Vortrag Dr. Gunter Friedrichs, Teil 3
–> Vortrag Prof. Dr. Thomas Görnitz, Teil 1
–> Vortrag Prof. Dr. Thomas Görnitz, Teil 2
–> Vortrag Prof. Dr. Thomas Görnitz, Teil 3
–> Vortrag Prof. Dr. Thomas Görnitz, Teil 4
Am Anfang des 20. Jahrhunderts hat Wolfgang Pauli, Pionier der Quantenphysik und Physiknobelpreisträger, geäussert, dass es Aufgabe des Westens sei, „ohne Verzögerung eine Beziehung zwischen zwei fundamental verschiedenen Haltungen herzustellen: zwischen der rationell kritischen Haltung, die verstehen will und der irrational mystischen Haltung, die auf der Suche nach der befreienden Erfahrung der Einheit ist“.
Seither haben sich viele Menschen mit den Berührungspunkten zu Quantenphysik und Spiritualität beschäftigt.
Steht die Wissenschaft heute vor den Pforten des Heiligen?
Im Buch Pymander, einer Schrift, welche Hermes Trismegistos zugeschrieben wird, begegnen wir einer ausserordentlichen Vision, wo alles zu einem einzigen, unendlichen Licht wird, in welchem dem suchenden Menschen die Mysterien des Universums und des Menschseins entschleiert werden.
Im Lichte dieses hermetischen Bewusstseins offenbart sich auch dem heutigen Menschen eine ganz andere Wirklichkeit.
Wir werden während dieser Tage Gelegenheit haben,
– uns mit der Quantenforschung und mit hermetischen Prinzipien auseinanderzusetzen,
– den Film „Das kreative Universum – Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog“
von Rüdiger Sünner anzuschauen und uns darüber auszutauschen,
– Vorträge über Stille und Hermetische Intuition zu hören.
Zwischen diesen Aktivitäten gibt es viel Raum für Stille, für Musik, für Begegnungen mit Anderen und mit sich selbst.
Musikalische Begleitung
Katalin Hrivnak Violine; Guy Van Waas Piano; Ruth Jahnke Harfe; Fabienne Sulser Querflöte; Peter Brang Violoncello, Ulla Schreiber Oboe
1 Kommentar
Franz Maier
Dies war eine sehr spannende Veranstaltung. Hermetik ist zwar eine alte Lehre aber sehr modern. Mein Lieblingsbuch ist das Standardwerk Kybalion http://www.hermetik-international.com/de/mediathek/corpus-hermeticum/das-kybalion/