
Fr, 02.03.2018 Kunst und Spiritualität Vortrag mit Bildern und Gesang
Mozarts Zauberflöte
mit Angelika Niakan, Sopran Mahadi Niakan, Tenor Gerald Wagner, Tenor Christian Edler, Bass Musikalische Leitung und Klavier: Robert Poech
Den Schlüssel zu einem tieferen Verständnis finden wir, wenn wir das Geschehen als bildhafte Darstellung eines inneren Prozesses begreifen. Viele Interpreten sind der Auffassung, die Handlung enthalte eine Reihe von Widersprüchen. So wird Sarastro zum Beispiel als ein Räuber dargestellt und zugleich als ein Eingeweihter. Und wie ist es möglich, dass er im Bereich des Tempels der Weisheit eine so fragwürdige Gestalt wie die des Monostatos duldet?
Sie führen den Zuhörer mit Bildern und Gesang in die Tiefe der eigenen Psyche, so dass er die „Zauberflöte“ in sich selbst erspüren kann.
mein Herz mit neuer Regung füllt.
Tamino
Ist dies der Sitz der Götter hier?
Tamino
durch dein Spielen selbst wilde Tiere Freude fühlen.
Tamino
Noch mehr – er ist Mensch!
Sarastro
diesen mächtigen Sonnenkreis trägt Sarastro auf seiner Brust.
Pamina; Königin der Nacht
wird rein durch Feuer, Wasser, Luft und Erden.
Wenn er des Todes Schrecken überwinden kann,
schwingt er sich aus der Erde himmelan!
Erleuchtet wird er dann im Stande sein,
sich den Mysterien der Isis ganz zu weihn.
Zwei Geharnischte
Schreibe einen Kommentar