Do, 25.05.2017 Seelenfragen der Gegenwart Gesellschaftlicher Wandel Workshop und Vortrag

Menschliche Evolution und universelle Metamorphose

mit Prof. Giuliana Conforto (Rom)

„Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde”, so heißt es im letzten Buch der Bibel.
(Offenbarung des Johannes, Kapitel 21, Vers 1)

Die Physikerin Giuliana Conforto beschreibt aktuelle Vorgänge im Bereich der Erde, durch die sich diese Prophezeiung ihrer Meinung nach verwirklicht. Dabei knüpft sie eine Verbindung zu dem, was im ersten Buch der Bibel als die ursprüngliche Sünde dargestellt wird, das „Essen vom Apfel“. Die Magnetsphäre der Erde hat, aus dem All gesehen, die Gestalt eines Apfels.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass wir nur  einen sehr kleinen Teil der im Universum wirkenden Massen erkennen können, nämlich etwa 5 Prozent. Die verbleibenden 95 Prozent haben indes große Auswirkungen auf das, was wir als unsere Realität erfahren. Sie sind dabei – so Conforto –, die „Trennung des Lichts von der Finsternis“ aufzuheben. Der „Apfel“ habe uns in der „Finsternis“ festgehalten.  Nun ist er dabei, sich aufzulösen; das Magnetfeld verliert allmählich seine Kraft. Der kristalline Kern der Erde spielt hierbei eine Rolle.
Nach bisheriger Sichtweise bildet die Magnetsphäre einen Schutzschild gegenüber den kosmischen Strahlungen. Giuliana Conforto sieht in ihm indes eine Matrix, eine Art holographischen Schirm, der uns gefangen hält. Die aktuelle Schwächung des Magnetfeldes ermögliche einen Entwicklungsschritt. Er zeige sich bereits darin, dass in unseren Tagen mehr und mehr Menschen sich an vergangene Leben erinnerten. Viele würden erkennen, dass unser stofflicher Körper einem Bühnenkostüm gleiche, das wir bei der Geburt empfangen haben und beim Tod wieder ablegen. Das Bewusstsein sei als die Gesamtheit der Wechselwirkungen zwischen dem Organismus und seinem genetischen Code, der DNA, anzusehen. Zu den Grundproblemen unserer Zeit gehöre, dass wir das Wesen des Lebens und des Bewusstseins noch nicht erfasst hätten.

Conforto mutmaßt, dass Leben mit der universellen Kraft gleichzusetzen sei, die Physiker 1973 entdeckt haben und die sie die „elektroschwache Kraft“ nennen. Die Forschung zeigt, dass diese Kraft ultraschnell ist und von der Schwerkraft nicht beeinflusst wird. Sie gehört zum Bereich der sog. „dunklen Energie“, weil die Messinstrumente sie kaum registrieren. Die Makromoleküle unseres Organismus reagieren indes auf sie. Das bedeutet, dass diese Kraft das Lebendige vom Mechanischen unterscheidet und sogar das Zeitliche überwindet.
„Wir können in den ungestümen Fluss des Lebens eintauchen“, so Giuliana Conforto.

Den Weg dazu zeigt sie in ihren Workshops auf. Die neuerdings auftretenden Naturphänomene, die die Wissenschaftler erforschen, ohne sie erklären zu können, erleichtern laut Conforto das Beschreiten eines Weges, den in der Weltgeschichte eine kleine Anzahl besonderer Menschen gegangen sei und den man „organische Alchemie“ nennen könne. Er bestehe darin, in eine neue Beziehung zu dieser Kraft des Lebens einzutreten.

Allen, die nach Freiheit sowie einer neuen Erde und einem neuen Himmel Ausschau hielten, werde ein solcher Weg heute leichter denn je zugänglich.

Datum

Do, 25.05.2017

Beginn: 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Konferenzzentrum Christianopolis

Im Sanig 1

57612 Birnbach / Ww

Deutschland

Tickets

Vortrag 15 €, Workshop 55 €, Mittagessen 10 €.

Programm

10:00 Uhr
Workshop bis ca. 14:00 Uhr
12:00 Uhr
Mittagspause
17:00 Uhr
Vortrag Prof. Conforto, in englisch mit Übersetzung. Der Vortrag kann separat besucht werden.

Mitwirkende

Prof. Giuliana Conforto (Rom)

ist eine italienische Astrophysikerin. Als Professorin unterrichtete sie analytische Mechanik an der Universität Los Andes in Venezuela, theoretische Physik an der Universität von L’Aquila in Italien und begründete eine neue Wissenschaft, die Organische Physik. Sie befasste sich zudem mit postrelativistischen Theorien und Quantenkosmologie und wurde von den Philosophien groß ...

weiterlesen

Anmeldung

Zum Workshop wird Anmeldung erbeten unter
www.stiftung-rosenkreuz.org oder Tel. 02681-95840

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Alle Felder sind erforderlich.