
So, 27.10.2013 Spirituelle Strömungen im Dialog Symposium
Licht und Erleuchtung auf den inneren Wegen von Judentum, Christentum und Islam
mit Eduard Yusupov, Hamdi Alkonavi, Angela Paap
Judentum, Christentum und Islam sind die drei monotheistischen Weltreligionen.
Sie sind „Zweige eines Baumes“ und „Religionen des Buches“. Talmud, Tora, Altes und Neues Testament, Quran – sie alle erzählen vom wechselvollen Weg der Menschheit.
Sie enthalten Worte der Gottheit und berichten von Blindheit und Erkenntnis, von Abkehr und Hinwendung zu Gott.
In allen drei Religionen gab und gibt es die Wege der Erleuchtung, die inneren Wege zum Absoluten, zu Gott. Wer Gott sucht und Ihn erkennen will, erfährt, dass sein Suchen nicht vermessen, sondern willkommen ist. Der Sucher erlebt, dass er selbst der Gesuchte ist.
Wege zur Erleuchtung sind Wege der Verwandlung. Sie werden in den drei Religionen unterschiedlich beschrieben, aber sie zielen in gleicher Weise auf die Entfaltung des göttlichen Kernes ab, der im Menschen verborgen liegt. Auch die Erfahrungen auf den Etappen des Weges haben eine überraschende Ähnlichkeit.
Sind nicht Judentum, Christentum und Islam sehr verschieden voneinander?
Das lässt sich in der Tat beobachten und durch die Interpretation der Schriften aufzeigen.
Wenn es jedoch um den inneren Weg „des Menschen“ geht, den Weg seiner seelischen Verwandlung, erleben wir einen erstaunlichen Gleichklang.
So kann der Dialog von Kabbala, Sufitum und Rosenkreuz eine zukunftsweisende Brücke sein.
2 Kommentare
Bracha
Ich wünsche allen guten Erfolg, den Weg zur Einheit und Liebe.
Jörg Bruder
Allen das Licht das zur Quelle zurück führt.