Bild: Krise und Aufbruch des Ich
Sa, 20.10.2018 – So, 21.10.2018 Seelenfragen der Gegenwart Symposium

Krise und Aufbruch des Ich

mit Prof. Dr. Wolfgang-Andreas Schultz, Hamburg, Martin Weyers, Heidelberg, Gary Lachman, London, Rüdiger Sünner, Berlin, Andreas Neider, Stuttgart, Angela Paap, Gstadt

Vom Potenzial im Menschen

Die Krisen nehmen zu, auf vielen Gebieten. Über eine von ihnen spricht man kaum, obwohl sie fast allen anderen zugrunde liegt: die Krise des Ich. Unser Ich hat sich stark entwickelt. Wir können eigenständig denken, können Entscheidungen treffen und haben uns durch Wissenschaft und Technik enorme Möglichkeiten verschafft.

Doch jetzt zeigen sich Grenzen. Bei vielen tritt psychische Ermüdung ein. Die Vielfalt der Dinge lässt sich kaum noch integrieren, die Entwicklung der Technik droht uns zu überrollen, die natürliche Umgebung weist mehr und mehr Vergiftungserscheinungen auf.

Entspricht das den Maßstäben unseres Innersten?
Finden wir noch einen tiefergehenden Sinn in unserem Leben?
Was ist das eigentlich, unser Ich?
Gibt es noch ein umfassenderes Bewusstsein als das, was wir jetzt besitzen?

Der Weg eines inneren Aufbruchs ist möglich. Das Potenzial dazu besitzen wir, Menschen zu allen Zeiten haben es bewiesen. An diesem Wochenende wollen wir hierzu Impulse geben. Künstler, Wissenschaftler und Repräsentanten spiritueller Bewegungen lassen uns eintauchen in geistig-seelische Ströme, in Möglichkeiten, die in uns angelegt sind. Es geht darum, sich selbst und die Welt neu auszuloten.

Eine Kunstausstellung mit Werken von Martin Weyers sowie Musikdarbietungen (u. a. mit einem Werk von Prof. Schultz) begleiten die Veranstaltung.

In den Bildern von Martin Weyers werden die Symbole des Mythos neu erfahrbar. Fremdartige Welten laden zur Kontemplation ein: weite Farbräume, als Landschaft oder Kosmos lesbar, bevölkert von „zwitterartigen Wesen, die Vogel, Pflanze und Mensch zugleich sind.“
(Petra Joswig, freie Kunsthistorikerin, Heidelberg).

 

Datum

Sa, 20.10.2018 – So, 21.10.2018

Beginn: 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Christian Rosenkreuz Konferenzzentrum

Haarlemer Straße 19

75365 Calw

Deutschland

Tickets

90 €, erm. 75 €; 1 Tag: Sa. 40 €, So 30 € (inkl. Übernachtung und Mahlzeiten), Einzelzimmerzuschlag 20 €. Näheres und Anmeldung: 07051-96820 oder www.stiftung-rosenkreuz.org

Programm

Sa, 20.10.2018

11:00 Uhr
Begrüßung
11:15 Uhr
bis 12:00 Uhr: Prof. Dr. Wolfgang-Andreas Schultz: Die Heilung des verlorenen Ichs – die westliche Idee vom Ich und die Krise der modernen Kunst
13:00 Uhr
Mittagessen
14:30 Uhr
bis 15:15 Uhr: Martin Weyers: Die stille Macht der Bilder. Kunst als „Sitz der Seele”
15:45 Uhr
Kaffee
16:15 Uhr
bis 17:30 Uhr: Gary Lachman: Imagination und Erkenntnis (Englisch mit Übersetzung)
18:00 Uhr
Abendessen
19:30 Uhr
Film von Rüdiger Sünner: Engel über Europa anschließend Podiumsgespräch mit Rüdiger Sünner

So, 21.10.2018

9:30 Uhr
bis 10:15 Uhr: Angela Paap: Im Auge des Orkans oder: Die „leere” Mitte
10:45 Uhr
Kaffee
11:15 Uhr
bis 12:00 Uhr: Andreas Neider: Die Krise des Ich aus anthroposophischer Sicht
12:30 Uhr
Kleines Konzert
13:15 Uhr
Mittagessen und Abschluss

Mitwirkende

Prof. Dr. Wolfgang-Andreas Schultz, Hamburg

hat in Hamburg Musikwissenschaft und Philosophie studiert mit einem anschließenden Kompositions-Studium bei György Ligeti. Er arbeitete an der Musikhochschule Hamburg zuerst als Assistent von Ligeti, seit 1988 als Professor für Komposition und Musik-Theorie. Sein Schaffen umfasst alle Gattungen von der Oper über Orchesterwerke bis zu Kammermusik und Lied. Seine letzten Publi ...

weiterlesen
Martin Weyers, Heidelberg

ist freier Maler und Grafiker mit Atelier in der Metropolregion Rhein-Neckar. Daneben beschäftigt er sich mit Mythen und Symbolen als Autor und Veranstalter. Er ist Vorsitzender von Symbolon – wissenschaftliche Gesellschaft für Symbolforschung e.V., sowie Mythological RoundTable® Director der Joseph Campbell Foundation, New York, NY. www.martinweyers.com Prätentiöse und egom ...

weiterlesen
Gary Lachman, London

ist Autor von 21 Büchern über Bewusstsein, Kultur und die Tradition westlicher innerer Wege: u. a. A Secret History of Consciousness, Lost Knowledge of the Imagination; seine neueste Veröffentlichung: Dark Star Rising: Magic and Power in the Age of Trump; die Werke wurden in mehr als zwölf Sprachen übersetzt; auf Deutsch liegt vor: Die Rudolf Steiner­Story: Ein neuer Blick  ...

weiterlesen
Rüdiger Sünner, Berlin

ist freier Autor, Filmemacher und Musiker und lebt in Berlin. Seine Publikationen und Filme beschäftigen sich vor allem mit Grenzgebieten, so etwa Schwarze Sonne – Mythologische Hintergründe des Nationalsozialismus (1996), Das kreative Universum – Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog (2010), Nachtmeerfahrten – Eine Reise in die Psychologie C. G. Jungs (2011), Zeige  ...

weiterlesen
Andreas Neider, Stuttgart

aus Stuttgart war Lektor und Verleger im Verlag Freies Geistesleben und leitet seit 2002 die Kulturagentur Von Mensch zu Mensch in Stuttgart. Er ist freischaffender Autor und führt anthroposophische Veranstaltungen und pädagogische Kongresse durch. Veröffentlichungen u. a.: Der Mensch zwischen Über­ und Unternatur (2012), Aufmerksamkeitsdefizite – wie das Internet unser Bewu ...

weiterlesen
Angela Paap, Gstadt

studierte Architektur an der TU München und arbeitet seit 1991 als Architektin, Fotografin und Malerin. Seit früher Jugend beschäftigt sie sich mit den inneren Lehren der Weltreligionen. Ihr Hauptinteresse gilt dem universellen Kern der Religionen und seiner Widerspiegelung im Wesen des Menschen. Hierüber hält sie im Rahmen des Lectorium Rosicrucianum und der Symposien der S ...

weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Alle Felder sind erforderlich.