Bild: Heilige Spiele – Eine Filmwanderung zu Johann Sebastian Bach
So, 20.11.2022 Filmvorführung mit anschießendem Gespräch

Heilige Spiele – Eine Filmwanderung zu Johann Sebastian Bach

mit Rüdiger Sünner

Johann Sebastian Bach ist nicht nur einer der größten Komponisten aller Zeiten, sondern vielleicht auch der geheimnisvollste. Wer war dieser unscheinbare Mann aus Thüringen, dessen Musik Menschen aus aller Welt immer noch tief berührt? „Wenn wir Bach hören“, schrieb der Philosoph Emil Cioran, „sehen wir Gott aufkeimen, sein Werk ist gottgebärend. Nach einem Oratorium, einer Kantate oder einer Passion muss er existieren.“ An welchen Gott glaubte Bach und wie war seine Spiritualität beschaffen, die wohl die engen Kreise seines protestantischen Umfeldes weit überschritt? Für mich war dieser Komponist an eine dynamische schöpferische Kraft im Universum angeschlossen, ob man sie nun „Gott“ nennt oder nicht, der er demütig diente und die ihm scheinbar endlose Inspirationen schenkte. Unser Film folgt den Spuren des Ausnahmekünstlers an Originalschauplätzen und versucht ein Leben zu beschreiben, dem es in bewundernswerter Weise gelang, Krisen und schmerzhafte Verluste immer wieder in Schönheit und neue Kreativität zu verwandeln: Musik als Kunst der Transformation und Heilung.

Im Film mitwirkende Musiker: Danang Dirhamsyah (Klavier), Mo Yi (Violine), Chia-Hsuan Tsai (Cembalo), Ensemble Holland Baroque, Chor und Orchester der J.S.Bach-Stiftung St. Gallen (Leitung Rudolf Lutz), Julius Pfeifer (Tenor), Shinyoung Lee (Klavier), Orchester der Hochschule für Musik und Theater Rostock (Leitung: Kuba Wnuk), Jörg Reddin, Lutz Felbick, Felix Friedrich (Orgel), Rüdiger Sünner (Querflöte und Gitarre).

Datum

So, 20.11.2022

Beginn: 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Apollo Kino

Limmerstraße 50

30451 Hannover

Deutschland

Tickets

9,00 € ermäßigt 8,00 €

Mitwirkende

Rüdiger Sünner

Rüdiger Sünner geb. 1953 in Köln, studierte Musik, Musikwissenschaften, Germanistik und Philosophie. 1985 promovierte er über die Kunstphilosophie von Theodor W. Adorno und Friedrich Nietzsche. Anschließend studierte er an der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Seit 1991 lebt er als freier Autor, Filmemacher und Musiker in Berlin. Seine vielfältigen Publikatio ...

weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Alle Felder sind erforderlich.