So, 09.07.2017 Kunst und Spiritualität Werkstatt für ästhetische Praxis und Philosophie

Experimente mit Farbe und Zeichenstift und philosophische Untersuchungen

mit Michael Evers

Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.
Friedrich Schiller

Außerhalb des Alltags gibt uns die künstlerische Praxis Zeit zum Innehalten. Die Werkstatt bietet einen Raum für kreative Improvisationen mit Farbe und Zeichenstift. Das ästhetische Gestalten wird mit philosophischen Gesprächen ergänzt.

Farbige Flächen und rhythmische Linien sind individueller Selbstausdruck und berühren eine  archetypische Ebene in uns. Im Gegensatz zum rationalen Denken können wir in der Kreativität Chaos und Schönheit erleben. Wir schöpfen die Motivation aus uns selbst und finden den Sinn in uns, statt von außen bestimmt zu werden.

Kunst ist eine Kraft, die jedem Menschen – nicht nur dem professionellen Künstler – zur Verfügung steht. Ästhetische Bildung ist Selbstbildung und hat die Harmonisierung von Denken und Fühlen zum Ziel. Unsere Kreativität ist eine spirituelle Quelle, die nicht versiegt und mit der wir unser Leben erweitern und bereichern können. Künstlerische Praxis ist seelische Transformation.
„Ästhetik“ kommt von dem griechischen Wort aisthesis, das sinnliche Wahrnehmung bedeutet. Sinnlichkeit und Empfindung werden oft durch Rationalität und Leistungsdenken, durch Beruf und Alltag unterdrückt, doch im „ästhetischen Zustand“ (Schiller) betreten wir einen Raum der Freiheit.

Die Kunst befreit die Sinne aus dem Verstand, Türen für neue Wahrnehmungen und Denkweisen öffnen sich, Blockaden können sich aufzulösen. Das Schöne inspiriert uns, regt uns an; ästhetische Erfahrungen aktivieren neue Resonanzräume und haben eine heilende Wirkung auf dem Weg zur Ganzwerdung.

Platon, Schiller, Joseph Beuys und andere Philosophen und Künstler bilden den gedanklichen Rahmen der Kreativwerkstatt. Im Zentrum stehen dabei Eros und die Idee des Schönen, hier liegt der Ausgangspunkt für philosophische Fragestellungen.

In Gesprächsrunden werden ungewohnte, neue Gedanken erprobt, Texte gemeinsam diskutiert und Beziehungen hergestellt zu eigenen ästhetischen Erfahrungen.

Werkstatt für künstlerische Praxis und Philosophie
•   Kunst und Philosophie – Vorträge und praktische Übungen
•   Künstlerische Experimente mit Farbe und Zeichenstift
•   Spielerische Verfahren, Entspannung und Gedankenaustausch in kreativer Atmosphäre
•   Die Kunst ist ein Raum der inneren Freiheit –  Anti-Stress-Übungen und neue kulturelle Energien
•   Zweckfreies Handeln – lernen Sie wieder zu spielen
•   Das Denken anhalten – im Augenblick sein – intuitiv das Ganze erleben

Datum

So, 09.07.2017

Beginn: 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Konferenzzentrum Christianopolis

Im Sanig 1

57612 Birnbach / Ww

Deutschland

Tickets

Kostenbeitrag 35 € (inkl. Material), Mittagessen 15 €

Vorverkauf

Anmeldung erbeten: www.stiftung-rosenkreuz.org oder Tel. 02681-95840

Programm

11:00 Uhr
Einführungsvortrag mit Gesprächsrunde bis 13:00 Uhr
13:00 Uhr
Mittagessen
14:30 Uhr
Künstlerische Experimente mit Farbe und Zeichenstift bis 16:30 Uhr
16:30 Uhr
Kaffeepause
16:45 Uhr
Gedankliche Reflexion
18:00 Uhr
Abschluss

Mitwirkende

Michael Evers

ist bildender Künstler und Philosoph Ausstellungstätigkeit seit 1983 Gründer der Freien Schule für Organische Gestaltung. Seit 1994 Kurse für Malerei und Zeichnung Lehraufträge für Zeichnen und Farbenlehre an der Kunsthochschule Kassel. Vorstand im Forum für Ästhetische Praxis e.V. Seit 2016: Chaos und Schönheit – Agentur für Kreativität Kooperation mit dem Unternehmen G.tec ...

weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Alle Felder sind erforderlich.