Sa, 07.02.2015 – So, 08.02.2015 Seelenfragen der Gegenwart Spirituelle Strömungen im Dialog Psyche – Gesundheit – Lebenshilfe Tage der Besinnung

Tauch ein in die Stille

mit Prof. Dr. Klaus Otte (evangelisch), Dr. Werner Höbsch (katholisch), Werner Heidenreich (Buddhist), Ulla Schreiber (Rosenkreuzerin)

Das innerste Wesen des Menschen ist göttlich. Man kann dies aussprechen, doch bedeutsamer ist es, es in besonderen Momenten zu erspüren, zu erahnen.

–> Vortrag Werner Heidenreich

Tage des Dialogs

Der Eine, der in allem Lebendigen ist, offenbart Reichtum und Freude, wenn unterschiedliche spirituelle Bewegungen sich in Freundschaft treffen.

Begegnung mit Meister Eckhart

Der einflussreiche deutsche Mystiker (1260 -1328) weist den Weg des Menschen – über alle religiösen Grenzen hinweg. An diesem Wochenende sollen Erfahrungen aus dem eigenen Innenraum möglich werden, bis hin zum innersten Wesenskern.

Kurze Impulsvorträge, Zeiten der Stille und der Kontemplation,
Klänge im Tempel, Gesprächsmöglichkeiten,
eine Schreibmeditation …

Es sind Angebote, sich den eigenen Weg bewusst zu machen.

 

Anmeldung online oder per Telefon: 02681-95840

Datum

Sa, 07.02.2015 – So, 08.02.2015

Beginn: 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Konferenzort Christianopolis

Auf der Höhe 16

57612 Birnbach / Ww

Deutschland

Tickets

80 €, ermäßigt 65 €, inkl. Mahlzeiten und Übernachtung, Teilnahme ohne Übernachtung: 50 Euro (inkl. Mahlzeiten), Teilnahme für 1 Tag: 25 Euro. Unterbringung in Mehrbettzimmern (2-3 Personen), Bettwäsche 5 Euro

Programm

Sa, 07.02.2015

10:00 Uhr
Ankunft
11:00 Uhr
Begrüßung
11:50 Uhr
bis 12:10 Uhr: Klaus Otte: Meister Eckharts Leben
12:10 Uhr
Spaziergang
13:00 Uhr
Mittagessen
14:00 Uhr
Kontemplation
14:30 Uhr
bis 15:00 Uhr: Stille und Klang im Tempel
15:15 Uhr
Kaffee und Gebäck
16:00 Uhr
bis 16:20 Uhr: Vortrag Werner Höbsch: Meister Eckhart im Kontext seiner Zeit
16:45 Uhr
Kontemplation
17:15 Uhr
bis 17:45 Uhr: Stille und Klang im Tempel
18:00 Uhr
Abendessen
19:15 Uhr
Gesprächskreise
20:30 Uhr
Cordelia Geitler und Manfred Ulrich: Auf den musikalischen Spuren der Troubadoure Lieder zum Lauschen und Mitsingen
21:30 Uhr
Stille
22:30 Uhr
Nachtruhe

So, 08.02.2015

7:30 Uhr
bis 8:15 Uhr: Stille und Klang im Tempel
8:30 Uhr
Frühstück
9:30 Uhr
Werner Heidenreich: Meister Eckharts Lehre
10:15 Uhr
Kontemplation, Schreibmeditation
10:45 Uhr
bis 11:15 Uhr: Stille und Klang im Tempel
11:30 Uhr
Gesprächskreise
12:30 Uhr
Mittagessen
14:00 Uhr
bis 14:20 Uhr: Vortrag Ulla Schreiber: Verwandlung
14:30 Uhr
bis 15:00 Uhr: Kontemplation
15:15 Uhr
Kaffee und Kuchen
16:15 Uhr
bis 17:00 Uhr: Gemeinsames Abschlussgespräch

Mitwirkende

Prof. Dr. Klaus Otte (evangelisch)

(Altenkirchen) ist evangelischer Pfarrer und Professor für Systematische Theologe. Er lehrte an Universitäten in Beirut (Libanon), Kyoto (Japan), Basel (Schweiz), Mainz, Frankfurt/M. und gegenwärtig Koblenz. Sein Leben ist von einer tiefgreifenden Versöhnungs- und Vermittlungsarbeit zwischen den Kulturen und Religionen der Welt gekennzeichnet. Zahlreiche Veröffentlichungen z ...

weiterlesen
Dr. Werner Höbsch (katholisch)

ist katholischer Theologe und leitet das Referat Dialog und Verkündigung beim Erzbistum Köln. Er pflegt aktiv den Dialog mit Angehörigen anderer Religionen und religiöser Bewegungen und hat sich besonders mit dem Islam und dem Buddhismus befasst. Zu seinen Veröffentlichungen zählt: Hereingekommen auf den Markt: Katholische Kirche und Buddhismus in Deutschland (2013).

Werner Heidenreich (Buddhist)

(Köln) war Ratsmitglied der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), in der er zur Zeit als Delegierter der Einzelmitglieder aktiv ist. Er engagiert sich seit vielen Jahren für den Dialog der Religionen und ist Mitglied im Kölner Rat der Religionen, Beiratsmitglied bei INTRA e.V., einer interreligiösen Arbeitsstelle, und Mitglied des internationalen Laienordens Intersein. Werne ...

weiterlesen
Ulla Schreiber (Rosenkreuzerin)

studierte Musik (Hauptfach Oboe) und Malerei. Es gab viele Ausstellungen ihrer Werke im In- und Ausland. Sie lebt heute als freischaffende Malerin im Westerwald bei Altenkirchen. Seit vielen Jahren befasst sie sich – auf Grund ihrer Begegnung mit dem Rosenkreuzertum – mit den mystischen und gnostischen Traditionen. Veröffentlichungen in der Reihe der Stiftung Rosenkreuz.

Zitate

Wahrhaftig, willst du die edle Geburt finden, musst du alle „Menge” verlassen und zurückkehren in den Ursprung – in den Grund, aus dem du gekommen bist.

Der gegenwärtige Augenblick ist das Fenster, durch das Gott in das Haus meines Lebens schaut.

Tut alles, was ihr tut, aus dem Grunde eurer Seele, ohne ein einziges Warum.

Wer werden will, was er sein sollte, der muss lassen, was er jetzt ist.

Meister Eckhart

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Alle Felder sind erforderlich.