So, 17.04.2016 Kunst und Spiritualität Philosophische Gebäude und Gedanken Symposium

Die Kraft des Einen – Kunst, Wissenschaft und Spiritualität im Dialog

mit Prof. Dr. Ernst-Peter Fischer, Michael Evers, Dr. Peter Guttenhöfer, Alfred Bast

Vortrag von Prof. Dr. Ernst Fischer

Die Kreativität des Menschen ist gewaltig. Auf vielen Gebieten erbringen wir große Leistungen. Doch dabei ist der Blick für das Ganze verloren gegangen.

Naturwissenschaftler haben uns eine Freiheit gegenüber der Natur gegeben, die in früheren Epochen undenkbar war; ihre Forschungsergebnisse beanspruchen objektive Gültigkeit.

Künstler öffnen Räume der Freiheit und Imagination; ihre ästhetische Praxis ist Ausdruck subjektiver schöpferischer Kraft.

Religiöse Menschen suchen die Einheit mit Gott und ein dem entsprechendes Leben.

Es gibt heute nur wenig Zusammenhang zwischen diesen Formen der menschlichen Kultur.
Doch nun geschieht es, dass Naturwissenschaft an die Grenzen der materiellen Welt gelangt, Kunst immer weniger Sinngebung vermittelt und religiöse Bindungen ihre Kraft verlieren.

In dieser zeitgeschichtlichen Situation gilt es

  • einen Dialog zu eröffnen im Spannungsfeld zwischen Glauben, Wissen und künstlerischer Formgebung, zwischen Intuition, Ratio und Ästhetik.
  • einen Dreiklang zu bilden, in dem sich die Einheit unseres geistigen Ursprungs erneut äußert.
  • Ganzheit zu erringen, indem wir die gemeinsame Aufgabe von Kunst, Wissenschaft und Spiritualität erkennen und zum Ausdruck bringen, so dass wir uns neu erleben können in der Beziehung zum eigenen Innern, zur Gesellschaft und zur Natur.

Hierzu will das Symposium einen Beitrag leisten.

Datum

So, 17.04.2016

Beginn: 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

GLS Campus

Kastanienallee 82 (Prenzlauer Berg)

10435 Berlin

Deutschland

Tickets

12 €, ermäßigt 8 €

Programm

11:00 Uhr
Begrüßung
11:15 Uhr
Prof. Dr. Ernst-Peter Fischer: Mozart, die Quantenmechanik und eine bessere Welt, Das Eine durch das Andere
12:30 Uhr
Michael Evers: Ganzheit und Intuition – Philosophische Ideen in der künstlerischen Praxis
13:30 Uhr
Mittagspause
14:15 Uhr
Dr. Peter Guttenhöfer: Von der Kindheit zur Jugend, Der Weg aus der Spiritualität durch die Kunst zur Wissenschaft, Das spirituelle Kind – die mittlere Kindheit und die Kunst – Jugendalter und wissenschaftliches Denken
15:15 Uhr
Kaffee
15:45 Uhr
Alfred Bast: „AY” – Über die künstlerische Intelligenz
16:45 Uhr
Abschlussgespräch

Mitwirkende

Prof. Dr. Ernst-Peter Fischer

aus Heidelberg ist Mathematiker, Physiker und Biologe und unterrichtete im Fach Wissenschaftsgeschichte an den Universitäten Konstanz und Heidelberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher und war langjähriger Herausgeber des „Mannheimer Forums“ als Nachfolger von Hoimarvon Ditfurth.

Michael Evers

ist Künstler und lebt in Kassel. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Malerei, Zeichnung und Texte zur Naturphilosophie. Er hat Lehraufträge und gibt Kurse für Malerei und Zeichnung an der Freien Schule für Organische Gestaltung in Kassel.

Dr. Peter Guttenhöfer

ist Lehrer an der Freien Waldorfschule Kassel. Er ist in der internationalen Waldorfschulbewegung tätig und hat Beiträge zur Kulturgeschichte veröffentlicht.

Alfred Bast

ist Künstler und lebt in Ostwürttemberg und Berlin. Mit verschiedenen Stipendien hat er eine komplexe Bildsprache erarbeitet. 1995 gründete er das KUNSTKLOSTER art research. Seit 1975 macht er regional, national und international Ausstellungen, Seminare und Performanceszu Kunst, Natur und Spiritualität.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Alle Felder sind erforderlich.