Mi, 19.11.2014 Seelenfragen der Gegenwart Vortrag mit anschließendem Gespräch

Der Mensch – Opfer seiner Gene oder Meister seines Schicksals?

mit Dr. Dagmar Uecker

Wenn wir von Sehnsucht ergriffen werden nach Freiheit, nach Einheit und Liebe, wenn es uns zu neuen Ufern zieht – ist das eine Auswirkung der Gene, der materiellen Faktoren der Vererbung? Wenn wir Ideale haben und versuchen, sie gegen zahllose Widerstände zu verwirklichen – beruht das nur auf neuronalen Prozessen des Gehirns?
Der Impuls zu wahrhaft Neuem, der uns aus gewohnten Bahnen ausbrechen lässt – woher kommt er? Viele Naturwissenschaftler sehen den Menschen nur als Produkt komplexer Naturvorgänge, als das Ergebnis einer sich selbst organisierenden Materie. Die Gedanken sind nach dieser Sicht lediglich Ausfluss chemisch-biologischer Prozesse, Bewusstsein entsteht nur aus einer bestimmten Anordnung materieller Bausteine, einem Neuronennetzwerk, wie es das Gehirn darstellt.
Doch wie erfahren wir uns selbst? Wie erfährt sich unser Bewusstsein? Sind unsere inneren Erfahrungen nach den Methoden der Wissenschaft reproduzierbar? Sicher nicht.
Sie sind bei jedem Menschen anders und nicht ohne weiteres wiederholbar. Noch niemand vermochte darzustellen, in welchen Schritten sich Materielles in Geistiges, in Bewusstsein umsetzen kann. Wie weit reicht die materielle Grundlage unseres Daseins? Wie weit reichen die Einflüsse der Gene? Stehen uns Möglichkeiten zur Verfügung, über Vorprägungen hinauszuwachsen, Neues zu entwickeln und uns selbst und die Welt schöpferisch umzugestalten?

Diese Verwirklichung erfordert eine Wendung des Bewusstseins nach innen. Die Persönlichkeit scheut diesen Schritt und bleibt lieber in der Betrachtung des Oberflächlichen hängen. Der Weg nach innen erscheint ihr dunkel und doch ist diese Dunkelheit, diese Leere, dieses Schweigen der Übergang zu einem größeren Dasein. Die Verinnerlichung bedeutet kein Gefangensein
im persönlichen Selbst, sie ist der erste Schritt zur wahren Universalität des Wesens.

……………..

Neue Mächte des Bewusstseins und neue Fähigkeiten werden sich im gnostischen Menschen entwickeln, welche er in natürlicher, spontaner Weise für Erkenntnis und Wirken nutzt. Gesundheit, Kraft, Dauer und Wohlbefinden des Körpers, sowie Befreiung vom Leiden gehören mit zu der physischen Vollendung, die die gnostische Entwicklung verwirklichen wird.
Im gnostischen Menschen entwickelt sich die Fähigkeit des Heilens, seine hohen Wahrnehmungen befähigen ihn, andere Menschen auf ihrem Bewusstseinsweg zu begleiten, zu lehren und liebevoll zu führen.
Sri Aurobindo

Datum

Mi, 19.11.2014

Beginn: 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Paracelsus Heilpraktikerschule

Salinplatz 15 / Bahnhofstraße 15

2. Stock

83022 Rosenheim

Deutschland

Tickets

Eintritt 5 €

Mitwirkende

Dr. Dagmar Uecker

(geb. 1938) promovierte im Bereich der Hirnforschung. Sie betreibt seit 1977 eine internistisch-hausärztliche Praxis in Bad Soden (Homöopathie, Naturheilverfahren, traditionelle chinesische Medizin). Dozentin für biologische Medizin, Lehrbeauftragte der Europa Universität Viadrina. Publikationen zu medizinischen und naturphilosophischen Themen, zu Alchemie und Quantenphiloso ...

weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Alle Felder sind erforderlich.