
Sa, 25.06.2016 – So, 26.06.2016 Seelenfragen der Gegenwart Mythologie und Märchen Psyche – Gesundheit – Lebenshilfe Symposium und Workshops
Der Geist der Erde. Pflanze, Tier, Mensch – Innere Beziehung und Verantwortung
mit Prof. Dr. Wolfgang Schad, Dr. Roger Kalbermatten, Fred Hageneder, Hans-Christian Zehnter, Martin von Mackensen
Ankündigungsvideo des Symposiums
Eine Blüte kann uns verzaubern. Ein Tier kann unser treuester Begleiter sein. Der Anblick eines Baumes kann uns Kraft geben. Wir sind tief verbunden mit dem Tier- und Pflanzenreich.
Sie nähren uns, sie gestalten unsere Welt.
Doch wir schlagen große Wunden in die Erde und ihre Naturreiche. Wir sind dabei, zu zerstören, was uns trägt und unser Leben ermöglicht. Dabei will die Erde Geburtenschoß sein für eine immer höhere Entwicklung.
Können wir etwas von ihrem Geist, dem Geist der Evolution verstehen?
Es ist möglich, eine tiefere Beziehung zum Leben der Tiere und Pflanzen, zum Leben unseres Planeten Erde zu erringen. Vieles in der Natur kann uns zum Wegweiser und zur Hilfe werden, gerade in Krisenzeiten.
Der Geist der Erde und der Geist des Menschen benötigen einander. Das Ökosystem der Erde lebt von Zusammenarbeit. Es geht nicht nur darum zu schützen und zu empfangen, sondern auch darum, voranzugehen und zukunftsweisende positive Impulse zu geben.
Vorträge, Exkursionen in die Natur und ein Begleitprogramm wollen das an diesem Wochenende erfahrbar machen.
Am Samstag Abend erleben wir eine eindrucksvolle Performance des TheatronToKosmo aus Altenkirchen mit dem Titel SeinsSprung – ein Schöpfungsmythos.
Eine Tänzerin verschmilzt mit bewegten Gemälden, Fotos und Videos auf einer Leinwand und gestaltet eigene Körperskulpturen im Trialog mit dem Musiker.
Begleitprogramm
Die Exkursionen in die Natur werden von den Vortragenden und anderen durchgeführt; so erläutern Imker das Leben der Bienen an Bienenstöcken in der Nachbarschaft.
Am Samstagabend vermittelt das TheatronToKosmo Impressionen vom Werden und der Entfaltung der menschlichen Gestalt.
Musik: Thomas Kagermann, Tanz: Eva Maria Kagermann, MalereiFilm: Katharina Otte-Varolgil
Am Sonntagmorgen um 9.00 Uhr lässt das Licht- und Schattentheater Formgebungen der Pflanzenwelt aufleuchten.
Ein meditatives Erleben mit dem Titel: Lebensfluss – Eine Huldigung an die Pflanzenwelt.
Spiel: Ingeborg Schäfer, Musik: Katrin Mainz
Eine Ausstellung untermalt und erweitert die Themen des Symposiums.
Musikbeiträge, das Kulinarische und ein tänzerischer Abschluss mit Elvira Biegler-Müller sollen dazu beitragen, das Wochenende zu einem außergewöhnlichen Erlebnis zu machen.
1 Kommentar
Christina Stoschus-Schumann
Danke für dies WorkshopWochenende. Die Themen rufen Glück in mir hervor…wie gern wäre ich dabei…ich gebe aber selber einen NaturKunstWorkshop auf der Basis des Wissens um die Verbindung mit Gaia an diesem Wochenende. Gerne möchte ich von weiteren Veranstaltungen wissen.
Christina Stoschus-Schumann
http://www.naturkulturhaus.de