So, 21.10.2012 Symposium

Caspar Hauser und das Ringen um die Zukunft

mit Michael Rüttinger, Eckart Böhmer

Nürnberg, 1828.
Ein junger Mann wird aufgegriffen. Herkunft unklar. Spricht kaum. Schreibt mit ungelenken Buchstaben nur seinen Namen: Caspar Hauser. Ganz Europa nimmt Anteil an dem Jahrhunderträtsel, das bis heute nicht gelöst ist.
Golo Mann

Ein anderer Ausspruch, der mich später sehr beschäftigt hat, war folgender:
Herr Winkler hatte Rudolf Steiner gefragt, ob er ihm nicht etwas über die Vorinkarnation des Caspar Hauser mitteilen wolle. Am anderen Tag brachte Rudolf Steiner die Antwort: er habe geistig untersucht da, wo Caspar Hauser in das physische Dasein trat und dort, wo er ermordet wurde. Er habe aber weder eine vorhergehende, noch eine nachfolgende Verkörperung finden können. Es handle sich hier um ein höheres Wesen, das eine besondere Mission auf Erden hatte.
Johanna Gräfin Keyserlingk, Zwölf Tage in Koberwitz, 1924

… Mit diesen letzten Mitteilungen Pfarrer Fuhrmanns stimmt ein angebliches Wort überein, das Rudolf Steiner über Caspar Hauser gesprochen haben soll und das wir, weil wir seine Authentizität nicht mit restloser Sicherheit
feststellen konnten, unerwähnt lassen würden, wenn nicht diese Mitteilungen Pfarrer Fuhrmanns geeignet erschienen, ihm von der einen Seite her eine Stütze zu geben.
Rudolf Steiner soll nämlich ausgesprochen haben: nächst Christian Rosenkreuz habe Caspar Hauser die Leiden des Christus am stärksten nachempfunden.
Karl Heyer,Kaspar Hauser…. Seite 51

Datum

So, 21.10.2012

Beginn: 14:00 Uhr

Veranstaltungsort

Marmorsaal der Nürnberger Akademie

Gewerbemuseumsplatz

90403 Nürnberg

Deutschland

Tickets

Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €

Programm

14:00 Uhr
Begrüßung, Musik
14:15 Uhr
Eckart Böhmer: Caspar Hauser – eine Biografie
15:30 Uhr
Pause, Musik
16:00 Uhr
Michael Rüttinger: Caspar Hausers Leben als Einweihungsweg
16:15 Uhr
Fragenbeantwortung
17:00 Uhr
Abschluss

Mitwirkende

Michael Rüttinger

geb. 1953, ist Rektor einer Schule und Mitglied im Vorstand der Stiftung Rosenkreuz. Er spricht auf der Grundlage seiner Erfahrungen als Pädagoge und seiner jahrelangen Befassung mit den mystischen und gnostischen Wegen des Abendlandes.

Eckart Böhmer

wurde 1966 in Santiago de Chile geboren. Er ist Intendant der Kaspar-Hauser-Festspiele-Ansbach, Theaterregisseur, Referent und Autor. Über den Beruf des Vaters (Dozent am Goethe-Institut) waren die Eltern nach Südamerika gekommen. Es folgten Frankreich, Marokko, Deutschland und Brasilien. Nach dem Studium der Theaterregie Gründung eines eigenen Theaters bei Ansbach. 1998 ru ...

weiterlesen