
Mi, 15.05.2013 Psyche – Gesundheit – Lebenshilfe Vortrag - Dialog
Burnout – endlich? Ursachen Wege Lösungen
mit Dr. med.Klaus Bielau, Dr. med. Maria Paregger
Die Feuer des Lebens
Landauf, landab hören wir es, die Medien berichten, Bücher erscheinen, eins nach dem anderen, im Bekanntenkreis kennen wir Menschen, hören von ihnen, die ausgebrannt, unglücklich, die fertig sind. – Und unzählige Vorschläge, allesamt gut gemeint, tu dies, du das und das
noch, jene Therapien bei diesem Experten und und und …
Und? Die Schraube wird eher fester, Resultate bleiben dürftig, solange bis, ja wie lange eigentlich …
Wir erfahren alle die Veränderungen, das geht schon viele Jahre so, alte gewohnte Sicherheiten und Werte, unsere ehrgeizigen Vorhaben nicht ausgenommen, sie brechen zusammen, neue Orientierungen werden uns zu Hauf angeboten, gerne prüfen wir sie, doch wie selten bekommen wir wieder Luft zu atmen, wie selten Freude für die Seele …
Es scheint wirklich so zu sein, unsere alten Lebensfeuer können oder wollen nicht mehr so recht brennen, können keine Kraft mehr wirken. – Wenn da nicht tief in uns diese beständige Sehnsucht wäre, jene Erinnerung der Herzen nach Glück und Freude, nach Erfüllung, nach Licht
und Frieden …
Burnout, englisch to burn out, heisst Ausgebrannt sein:
Einem Gefühl überwältigender Erschöpfung, der Wirkungs- bzw Bewegungslosigkeit, des Zynismus und der Distanzierung stelle ich in diesem Vortrag an Hand der geistes-wissenschaftlichen Methode der Anthroposophie die heilende Kraft des Behaglichkeitssinnes, die heilende Kraft
des rhythmischen Systems im Menschen, und die heilende Kraft des Herzens entgegen, als Werkzeuge, um einen genügenden Willen in sich zu erfahren, das Leben neu gestalten zu können.
Der Wohlfühlsinn ist der Sinn, der uns eine Sehnsucht gibt nach dem Guten, nach Liebe und Geborgenheit, ein Heimatgefühl im Leib; er gewährt ein Daseinsgefühl des in sich Ruhens, der Selbstsicherheit, der uns vor der Körperangst bewahrt, vor dem hyperaktiven Syndrom unserer Zeit.
Immer vom Verständnis des Körpers ausgehend, kommen wir über die ausgleichende Bewegung des rythmischen Systems hin zur gesundenden Parzival Herzensfrage: „Wie geht es dir?“
Schreibe einen Kommentar