
26. Juni 2011 von Hermann Achenbach
Erinnerungen an die Kelten
Die Erinnerungen und Spuren wurden von den Eroberern der Länder in denen die Kelten lebten sehr rigoros eliminiert. Nur vereinzelt erinnern noch Namen an die Kelten.
Die Erinnerungen und Spuren wurden von den Eroberern der Länder in denen die Kelten lebten sehr rigoros eliminiert. Nur vereinzelt erinnern noch Namen an die Kelten: Zum Beispiel „Galater“ in der Türkei (Istanbul-Galata) oder Galizien in Spanie und Gallien (Frankreich).
Die Sprache findet sich noch (an den Rändern Europas): Walisisch, Schottisch, Gälisch, Irisch und Bretonisch. Im Germanischen war der Begriff für die Kelten: Walen. Diese Form findet sich noch in Namen wie Wallis in der Schweiz, Wales in Großbritannien und Wallonien in Belgien.
Im 3. Jahrhundert vor Christi wohnten die keltischen Völker bereits an den „Enden der Erde“: Kap Finisterre in Spanien, auf den britischen Inseln und am Schwarzen Meer. 387 vor Chr. hatten die Kelten die Stadt Rom eingenommen. Nicht die Römer, sondern die Kelten gründeten Städte wie London, Lyon, Genf, Straßburg, Wien, Budapest und Ankara.
Text-Quelle: Zeitschrift Pentagramm Foto: Hermann Achenbach
Schreibe einen Kommentar