
1. März 2013 von Hermann Achenbach
Bernhard von Clairvaux: Schale der Liebe
Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet, bis sie gefüllt ist. Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden weiter. Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugießen, und habe nicht den Wunsch, freigiebiger zu sein als Gott. Die Schale ahmt die Quelle nach. Erst wenn sie mit Wasser gesättigt ist, strömt sie zum Fluss, wird sie zur See. Du tue das Gleiche! Zuerst anfüllen und dann ausgießen. Die gütige und kluge Liebe ist gewohnt überzuströmen, nicht auszuströmen. Ich möchte nicht reich werden, wenn du dabei leer wirst. Wenn du nämlich mit dir selber schlecht umgehst, wem bist du dann gut? Wenn du kannst, hilf mir aus deiner Fülle; wenn nicht, schone dich.
2 Kommentare
Stefan Reiter
Gewaltig guter Schutztext gegen jegliche Art von Mediumismus und falsch verstandenes Channeln.
Plecher Thomas
Kraeftiges Mass. Das ist Massarbeit.Vom rechten Mass.
Vom weisen Umgang mit der Energie. erinnert mich an ein Gebet aus der Bruderschaft von Taize,: Herr, lass mich eine Schale werden…“sei nicht freigiebiger , als Gott es ist…!“
Mit der Liebe Haushalten heißt ja auch, weise mit Ihr umgehen.
Liebe und Weisheit, die Attribute des Wassermanns.
Doch erst , wenn man an der Quelle war, kann man sich verstroemen. Die Tarot-Karte Kelch-As.Alles ruht in Ihm.
Heute ist Karfeitag, Jesu Kreuzestod. Das groeßte aller Opfer.
Verwandlung. wurde das Blut Christi, nicht auch in einer Schale, dem heiligen Gral, aufgefangen?!! Wie verhaelt es sich damit?
Gesegntes Osterfest!