Kunst, Natur, Selbsterfahrung30.03.2016
Was ist Schönheit? Ich erinnere mich genau, wann diese Frage in mir auftauchte. Ein Blümchen mit dem appellierenden Namen „Vergiss-mein-nicht” (Myosotis) gab den Impuls. Ich nahm Blumen als ernsthafter Kunststudent 1968 nicht ernst. Sie waren mir ...
Religion Spiritualität, Selbsterfahrung16.03.2016
Wenn der Sohn des Lichtes, der Sohn des Feuers, sich mit seiner lebenserneuernden Weisheit an das Dunkle und Zerbrochene in dieser Welt wendet und dieses Dunkle, Negative ihn in Selbstbehauptung abweist, dann ändert er seine Taktik. Aus: Jan van R ...
Selbsterfahrung27.01.2016
„Was auf ihn zukommt, ist Hass; er wird mit dem Netz des Niedrigsten umspannt; man versucht, ihn in die Gewöhnung der Dinge zu pressen.” (Jan van Rijckenborgh, Der Ruf der Rosenkreuzer Bruderschaft, Kapitel 11) Gewöhnung ist wie tote Fische ...
Selbsterfahrung18.11.2015
Ein Aphorismus von Johann Wolfgang von Goethe lautet: „Wir wissen von keiner Welt als im Bezug auf den Menschen, wir wollen keine Kunst, als die ein Abdruck dieses Bezugs ist.” Mit diesen Worten legt Goethe den Schwerpunkt seines L ...
Philosophie, Selbsterfahrung11.11.2015
Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, als würde über Ihnen das sogenannte Damoklesschwert schweben? Mir ging es neulich so, ohne dass ich jedoch die Bedeutung jenes legendären Schwertes kannte. Ich selbst befand mich in einer Situation völli ...
Alchemie, Selbsterfahrung05.08.2015
Seit einigen Jahren ist der Begriff des Indigokindes im Sprachgebrauch geläufig. Was sagt man von ihnen? Ein Indigokind hat eine Aura (Sphäre des Ätherleibes), in der die Farbe Indigo hervorsticht. Im Ätherleib jedes Kindes gibt es eine Farbe, ...
Gnosis, Selbsterfahrung24.06.2015
Es ist Pfingsten und ich bin (in Anspielung auf 1. Korinther 16:8) nicht in Ephesus, sondern in meiner deutschen Heimatstadt; aber dennoch ist im Curriculum des Jahres Pfingsten ein Punkt wichtiger Erkenntnis, wie die äußere Welt über das mikrokos ...
Persönlichkeiten, Selbsterfahrung23.04.2015
Der Psychotherapeut Thorwald Detlefsen (1946-2010) setzte sich auch mit religiösen Themen auseinander, weil er der Ansicht war, dass auch die Psychotherapie den Anspruch erhebt, der Seele des Menschen einen Heilsweg zeigen zu können. Religion un ...
Selbsterfahrung14.01.2015
Vor kurzem habe ich ein Naturschauspiel in Berchtesgaden erlebt. Die Luft war erfüllt von tausenden, stark leuchtenden, nach oben schwebenden goldenen Funken, während unten Raureif-Kristalle glitzerten, von der Morgensonne angestrahlt. Kurz darauf ...
Poesie Lyrik, Selbsterfahrung17.09.2014
Warum bin ich so eigenwillig? Weil du nicht den Willen des Ganzen, den Willen der Gottheit, kennst. Warum bin ich so eigensinnig? Weil du nicht mit göttlichen Sinnen hörst, siehst und wahrnimmst. Aber, warum bin ich so eigen? Weil ...
Poesie Lyrik, Religion Spiritualität, Selbsterfahrung13.08.2014
Rudolf Steiner beschreibt in seinem Werk nicht fünf, sondern zwölf Sinne des Menschen. Sie sind Inspiration für dieses Gedicht. Zwölf Sterne zeigen uns den Weg hinan Die Sonn´ umfasst, erleuchtet ihre Bahn. Zwölf Nerven steuern Hirn, Versta ...
Freiheit, Selbsterfahrung23.07.2014
In der Urreligion der Menschheit wirken die Sophia, die Weisheit, und der Logos, der Schöpfergott, gleichberechtigt zusammen, sie ergänzen einander. Diese Sicht gehört zur Urweisheit der Menschheit und spiegelt sich zum Beispiel im chinesischen ...
Selbsterfahrung09.07.2014
Wenn es sich lohnt, bereits für einen einzigen Menschen zu leben, um wie viel mehr lohnt es sich, für die ganze Menschheit zu leben! Wie kann ich die Liebe zur ganzen Menschheit leben, wenn ich nicht die Liebe zwischen Mann und Frau gekostet, ke ...
Aufrüttelnde Texte, Freiheit, Frieden, Mythologie, Poesie Lyrik, Religion Spiritualität, Selbsterfahrung30.06.2014
Ich wollte vergeben Dir
Poesie Lyrik, Selbsterfahrung23.04.2014
Nicht Stolz ist es, der den Dichter zum Schreiben bewegt. Es ist ein Drängen in ihm. Etwas möchte ins Bewusstsein treten. Ein Kunstwerk will entstehen, etwas, was die Natur nicht vermag, ein Epos, eine Novelle, ein Gedicht, eine Erzählung, Verse, ...