Mit dem Begriff "Rosenkreuz" verbinden sich die beiden Aspekte der
Rose und des Kreuzes. Dabei steht das Wort-Bild Rosenkreuz für den sichtbaren Ausdruck des Geistigen - des Ungeoffenbarten - in unserer Welt.
Und zwar nicht abstrakt, sondern sehr konkret als ein lebendiges Zeugnis in
uns, in unseren seelischen Räumen.
Wenn wir das Symbol des "Rosenkreuz" als eine innere Kraftlinienstruktur erkennen, kann es zu einem lebendigen Zeugnis in jedem Menschen werden.
Der vertikale Balken des Kreuzes symbolisiert die Verbindung von Oben und
Unten. Wir finden diese Formel in der Bibel wieder, dort heißt es im Vater-Unser:
"Wie Oben, so Unten, wie im Himmel so auf Erden."
Wie in den höchsten ungeoffenbarten Sphären des unbekannten All-
Schöpfers, so kann sich diese Kraft bis in die Sphäre unseres menschlichen
Seins begeben. Diese Ausprägung des Geistigen wird symbolisch als eine Rose dargestellt. Wir können es auch so formulieren: es ist der Ausdruck des Geistes als die lebende Wahrheit im Dienst der unnennbaren Wirklichkeit. "Die Rose" ist das lebende vibrierende Kraftpotential der mächtigen göttlichen Ströme in uns, in unserem erneuerten Herzen.
Das ist das Rosenkreuz: der geistige Impuls und der Ausdruck, der sich von
Oben nach Unten - von den höher schwingenden Sphären in die nieder
schwingende Sphäre hinein trägt und diese in die Welt ausstrahlt.
Dieses "Ausstrahlen" können wir auch mit dem Querbalken des Kreuzes andeuten, der das Horizontale, unsere irdische Welt darstellt, die Ordnung von Zeit und Raum.
Dieses Bild ist keineswegs statisch, sondern ein lebendiger vibrierenden Ausdruck in ständiger Veränderung. Der aktiv nach Befreiung suchende und strebende Mensch kann ein Ausdruck des Rosenkreuzes werden und sein.
Rosenkreuz21.12.2017
Im Rahmen des Online Symposiums der Zeitschrift Tattva Viveka mit dem Titel „Wissenschaft und Spiritualität – Die Welten verbinden” fand ein Gespräch mit Ronald Engert und Dr. Gunter Friedrich von der Stiftung Rosenkreuz statt. S ...
Mystik, Religion Spiritualität, Rosenkreuz11.10.2017
Jacob Böhme (1575-1624) war ein deutscher Mystiker. Er lebte zu der Zeit, zu der in Tübingen die drei Rosenkreuzer-Manifeste entstanden. Es war eine besondere Zeit. Man könnte von einer „zweiten Reformation” sprechen.1) Viele suchten nach einer „R ...
Rosenkreuz, Weltanschauungen, Wissenschaft27.09.2017
Die Auseinandersetzung mit dem Naturphilosophen Giordano Bruno (1548-1600) gibt Impulse und Denkanstöße, die an die Fundamente der neuzeitlichen Naturwissenschaft rühren. Brunos gesamtes philosophisches Wirken kreist um den Gedanken der Einheit de ...
Rosenkreuz12.07.2017
Wurde Albrecht Dürer von Christian Rosenkreutz eingeweiht? Eine rätselvolle gezeichnete Szene von 1493 neu gedeutet Eine geheimnisvolle Zeichnung Albrecht Dürers von etwa 1493 ließ sich in Thema und Bestimmung bisher nicht überzeugend deuten. Der ...
Rosenkreuz11.07.2017
Ludolf von Mackensen Wurde Albrecht Dürer von Christian Rosenkreutz eingeweiht? Eine rätselvolle gezeichnete Szene von 1493 neu gedeutet[1] Eine geheimnisvolle Zeichnung Albrecht Dürers von etwa 1493 ließ sich in Thema und Bestimmung bisher nicht ...
Religion Spiritualität, Rosenkreuz21.06.2017
„Niemand fährt gen Himmel, denn der vom Himmel herniedergekommen ist …” (Joh. 3, 13). In diesen Worten finde ich den Schlüssel für das Meditative. Bin „ich” vom Himmel herabgekommen? Die Antwort fällt leicht: Nein, ich bin ein Kind der Erde. Aber ...
Rosenkreuz, Weltanschauungen25.05.2016
Eine Bemerkung zuvor: Am 18. April 2016 starb Roland van Vliet (geb. 1960). Er lebte in Maastricht und war der Stiftung Rosenkreuz freundschaftlich verbunden. Er nahm an zweien ihrer Symposien teil. Die Texte des einen von ihnen (Mensch und Erde – ...
Religion Spiritualität, Rosenkreuz18.05.2016
Welch eine Situation! Welch eine Möglichkeit! Wir sind Söhne und Töchter des Universellen. Wir können uns von ihm erfüllen lassen – aus dem Vergessen heraus, in neuer Erinnerung. Nach langem Weg, endlosen Erfahrungen: der Ruf zur Rückkehr! I ...
Religion Spiritualität, Rosenkreuz14.12.2015
Die Stiftung Rosenkreuz hat eine neue Broschüre herausgegeben: Der Ruf des Rosenkreuzes Der Weg des Christian Rosenkreuz ist der Weg des heutigen Menschen zu seinem tiefsten Selbst. Und damit ist in unserer Zeit verbunden: der Weg zum Kern der Rel ...
Rosenkreuz05.05.2015
Im Jubiläumsjahr 2014 zum Erstdruck der Fama Fraternitatis erschien ein außerordentlich reichlich bebilderter Ausstellungskatalog der Bibliotheca Philosophica Hermetica. Lesen Sie hier einen Artikel über Michael Maier, einem hochinteressant ...