Religion Spiritualität12.01.2021
Wieviele Worte muss man noch gebrauchen, wieviele Bücher noch schreiben darüber, dass man über das Unsagbare nichts sagen kann? Worte erschaffen einen Nebel, der die Sicht auf das Eigentliche verstellt. Das Unsagbare wird in der inneren Stille erf ...
Religion Spiritualität22.12.2020
„O Herr, mach mich zum Werkzeug Deines Friedens – Das ich Liebe bringe, wo man sich hasst; Dass ich Versöhnung bringe, wo man sich kränkt; Dass ich Einigkeit bringe, wo Zwietracht ist; Dass ich den Glauben bringe, wo Zweifel ist; Dass ...
Religion Spiritualität04.08.2020
Wer die Halle der Erkenntnis betreten will, muss das Tor des Nicht-Wissens durchschreiten. Wie soll das gehen? Wir wissen doch soviel! Unsere Wohnzimmer sind voller Bücherschränke gefüllt mit der Weisheitsliteratur der letzten Jahrtausende. Per Ma ...
Literatur, Religion Spiritualität10.03.2020
An einem stürmischen Abend klopft ein Kurier des Königs an das Burgtor eines hugonottischen Edelmannes und bittet um ein Nachtquartier. So beginnt das Gedicht ”Die Füße im Feuer”, geschrieben von dem Schweizer Dichter C. F.Meyer. In der Folge erke ...
Religion Spiritualität25.02.2020
Diese Kirche lebt nicht als feste Form, nur im Einvernehmen der Menschen untereinander. Sie hat keine Mitglieder, außer jenen, die sich zugehörig fühlen. Sie hat keine Konkurrenz, denn sie wetteifert nicht. Sie hat keinen Ehrgeiz, denn sie ...
Religion Spiritualität11.02.2020
Ibn’Arabi (1165-1241) ist der wohl bedeutendste Theosoph im islamischen Raum, kaum ein Denker hat die islamische Mystik und Philosophie über Jahrhunderte so stark beeinflusst. Er beschrieb den Menschen als „Spiegelbild Gottes” und „Träger des ihm ...
Religion Spiritualität21.01.2020
Wir müssen auf unsere Seelen hören, wenn wir gesund werden wollen! Letztlich sind wir hier, weil es kein Entrinnen vor uns selbst gibt. Solange der Mensch sich nicht selbst in den Augen und im Herzen seiner Mitmenschen begegnet, ist er auf der Flu ...
Religion Spiritualität24.12.2019
Engel sind, so lesen wir in vielen Büchern ,” Boten” Gottes. Diese Boten Gottes haben die Aufgabe, uns wieder mit der göttlichen Lichtkraft zu verbinden. So lesen wir in der Bibel im ersten Brief an die Thessalonicher folgende Sätze: & ...
Religion Spiritualität03.12.2019
Der Sufimystiker Rumi geriet in Ekstase, als er seine Verse zum Klang der Laute hörte, so wird erzählt. Man erzählt auch noch anderes. Rumi habe nämlich den Großteil seines Verswerks Mathnawi im ekstatischen Drehtanz konzipiert und seinem Freund H ...
Religion Spiritualität19.11.2019
Warum wird in der Bibel vom Zorn Gottes gesprochen und davon, dass Gott ein verzehrendes Feuer ist? Und auch Sri Aurobindo schreibt in seinem Text: „Die Stunde Gottes” vom Zorn Gottes. Ist Gott nicht Liebe? Haben wir nicht die Vorstell ...
Religion Spiritualität26.03.2019
……Das wird einmal, wenn es verwirklicht wird, eine ganz bestimmte Folge haben. Alle freie Religiosität, die sich in der Zukunft innerhalb der Menschheit entwickeln wird, wird darauf beruhen, daß in jedem Menschen das Ebenbild der Gotth ...
Religion Spiritualität27.11.2018
Die einzige Schöpfung, die hier Platz hat, ist die supramentale Schöpfung, die Herabkunft der göttlichen Wahrheit auf die Erde, nicht nur in das Mental und das Vitas, sondern auch in den Körper und die Materie. Unser Ziel besteht nicht darin, dem ...
Literatur, Religion Spiritualität, Spiritualität03.07.2018
In dem Historienroman „Palast der Winde” von Mary. M Kaye, der im Indien des 19. Jahrhundert spielt, spricht der Protagonist in besonderen Lebenssituationen folgende Worte: „Herr, vergib drei Sünden, die ich begehe: Du bist übera ...
Religion Spiritualität12.06.2018
In der Parzivalsage wird erzählt, dass Parzival in die Gralsburg gelangte und dort Zeuge wundersamer Ereignisse wurde. Er hätte Gralkönig und Nachfolger des siechen Königs Anfortas werden können, wenn er eine Frage gestellt hätte. Da er stumm blie ...
Religion Spiritualität15.05.2018
Es gibt auf dem sprituellen Pfad eine Stufe, die als das „In den Strom eintreten” bezeichnet wird. Es bedeutet, in einen Prozess aufgenommen zu sein, der nicht vom Ich gesteuert oder geleitet wird. Das beinhaltet die Erfahrung, dass et ...