Philosophie15.09.2020
In seinem Buch „Labyrinth der Welt und Paradies des Herzens” hat der evangelische Theologe Johann Amos Comenius (1592-1670) beschrieben, wie der Tod mitten durch die Welt schleicht und irgendeinen Menschen völlig unerwartet mit seinem ...
Philosophie04.06.2019
Der Philosoph Peter Sloterdijk nennt den Menschen einen Selbstfindling*, gleich einem Gesteinsbrocken, den man in den Alpen auf einer hügeligen Wiese findet und bei dessen Anblick man sich fragt, wie er denn dahin kam, wo man ihnfindet. Derjenige ...
Philosophie24.07.2018
„Wir sind sterblich, wo wir lieblos sind, unsterblich, wo wir lieben.” Von dem Philosophen und Psychologen Karl Jaspers (23.2.1883 – 26.2.1969) stammt dieser Ausspruch. Wenn der Lauf seines Lebens betrachtet wird, eröffnet sich e ...
Philosophie, Spiritualität19.06.2018
Mit dem Unabwendbaren in unserem Leben sprechen…. In dem Buch ” Der fünfte Berg” von Paulo Coelho setzt sich der Schriftsteller damit auseinander, wie es ist, wenn ein Mensch Unglück in irgendeiner Form durchleben muss. Unglück k ...
Kunst, Philosophie26.07.2017
Farbige Flächen und rhythmische Linien sind individueller Selbstausdruck und berühren eine archetypische Ebene in uns. Im Gegensatz zum rationalen Denken können wir in der Kreativität Chaos und Schönheit erleben. Wir schöpfen die Motivation aus un ...
Literatur, Philosophie01.06.2016
Stationen der Schönheit sind noch keine Evolution. Vielleicht verkommt die Schönheit sogar im Zeitverlauf, angesichts der Interesselosigkeit des Menschen, angesichts seiner Degeneration. Erst durch Verschränkung mit Spiritualität oder Religion ver ...
Philosophie, Selbsterfahrung11.11.2015
Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, als würde über Ihnen das sogenannte Damoklesschwert schweben? Mir ging es neulich so, ohne dass ich jedoch die Bedeutung jenes legendären Schwertes kannte. Ich selbst befand mich in einer Situation völli ...
Persönlichkeiten, Philosophie, Religionen29.07.2015
Shankara, der auch als Heiliger, Philosoph und Dichter bezeichnet wird, wurde um das Jahr 686 n. Chr. in einer Bramanenfamilie in einem kleinen Dorf in Südindien geboren. Schon als Knabe grübelte er über die Rätsel von Leben und Tod nach und besch ...
Kultur, Mythologie, Persönlichkeiten, Philosophie, Religion Spiritualität20.05.2015
Die Stiftung Rosenkreuz veranstaltet am 30. und 31. Mai 2015 im Rahmen einer Sommerakademie in Birnbach/ Ww., Auf der Höhe 6, ein Symposium mit dem Thema „Klang der Weltseele – Spirituelle Wege im 21. Jahrhundert” mit der Sri Aurobindo-Bewegung, d ...
Philosophie25.03.2015
Im Jubiläumsjahr 2014 zum Erstdruck der Fama Fraternitatis erschien ein außerordentlich reichlich bebilderter Ausstellungskatalog der Bibliotheca Philosophica Hermetica. Lesen Sie hier einen Artikel über Heinrich Khunrath, aus dessen Feder noch vi ...
Freiheit, Frieden, Philosophie, Religion Spiritualität10.02.2015
Sicherlich war es im Sinne der Geistigkeit Meister Eckharts, dass im Februar 2015 im Konferenzzentrum Christianopolis (Birnbach) im Westerwald ein Wochenende der Kontemplation mit seinen Texten stattfand, geleitet von einem Angehörigen der Katholi ...
Freiheit, Gnosis, Philosophie28.05.2014
„Ich weiß, dass ich nichts weiß” ist eine der überlieferten Aussagen des griechischen Philosophen Sokrates. Ist das viel an Wissen oder wenig? Sokrates setzt sich mit diesem Ausspruch sicherlich ab von Menschen mit einer gewissen Eigenliebe, die u ...
Kultur, Philosophie, Wissenschaft16.01.2014
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Schad, Prof. Dr. Orestes Terzidis, Roger Müller, Jochen Kirchhoff
Aufrüttelnde Texte, Literatur, Philosophie, Selbsterfahrung08.04.2013
der Mensch ist, relativ genommen, das missratenste Tier
Aufrüttelnde Texte, Philosophie08.04.2013
Wo Glaube Not tut.