Persönlichkeiten08.03.2022
Vor Jahre, als ich mich mit William Shakespeare beschäftigte, habe ich auch eine Ausgabe seiner Liebesgedichte erstanden. Diese lag lange Jahre unbeachtet in meinem Bücherschrank, aber jetzt widme ich ihr meine Aufmerksamkeit. Dieses Büchlein ist ...
Persönlichkeiten29.09.2020
Es hat lange gedauert, bis ich mich an die Malerei des Künstlers herangewagt habe. Denn früher fand ich die Bilder einfach nur gruselig. Jetzt bin ich den Spuren des Künstlers, der von 1450 -1516 lebte, nachgegangen, um mich den Aussagen seiner Bi ...
Persönlichkeiten18.06.2019
Was wissen wir von Kongzi, wie er in China heißt? Um seine Person entstanden früh zahlreiche Legenden, und er genoss in einigen Epochen einen besonderen Status. Allerdings verlief sein Leben wenig märchenhaft. Er wird 551 v. Chr. im Staat Lu (dem ...
Persönlichkeiten12.02.2019
Dichter sind oft Menschen, die eine ausgeprägte Intuition haben. Sie fühlen und denken, dass es im Leben noch tiefere Erfahrungen gibt, als es das bürgerliche Leben mit seinen Erfolgen und Misserfolgen, seinen Vergnügungen und Reiseabenteuern ermö ...
Persönlichkeiten11.12.2018
„Ich tanze Herr, wenn Du mich führst, so springe ich in die Minne.” Dieser Ausspruch ist dem Buch „Das fließende Licht der Gottheit” entnommen, das im 13. Jahrhundert entstand. Die Autorin, Mechthild von Magdeburg, lebte vo ...
Persönlichkeiten13.11.2018
So heißt der Titel eines Buches von Ferdinand Weinhadl über Jacob Böhme, und ist zugleich auch Böhmes eigener Ausspruch, der weiter lautet: „In allen Enden der Erde, wer da suchet, der findet. Amen.” Mit dieser Aussage Böhmes ist eine ...
Persönlichkeiten16.10.2018
Helena Petrowna Blavatsky war die Initiatorin der Schrift: „Die Stimme der Stille” ein Auszug aus dem „Buch der goldenen Lehren”. Frau Blavatsky wurde am 11. August 1831 als Tochter des Oberst Peter von Hahn und der Prinzes ...
Persönlichkeiten21.08.2018
Für Simone Weil, französische Philosophin, jüdischer Abstammung ist das Leben die Suche nach dem Absoluten. Sie sagte: „Es ist nicht von Wichtigkeit, Menschen glücklich zu machen, sondern für die Existenz einen Sinn zu finden.” Ihre ei ...
Persönlichkeiten, Poesie Lyrik31.08.2016
Rumi wurde 1207 in Balch im heutigen Afghanistan geboren und starb 1273 in Konya in der heutigen Türkei. Er ist der größte mystische Dichter des Islam, der Dichter der „Religion der Liebe”. „Die Religion der Liebe ist anders als alle Religionen; f ...
Persönlichkeiten, Religion Spiritualität24.08.2016
Der islamische Glaube kennt drei Prinzipien: die göttliche Einheit (tawhid), das Prophetentum (nubuwwa) und die „Rückkehr zu Gott” (ma’ad). In dieser Betrachtung zu den Lehren Ibn al-’Arabis (1165-1240) folgen einige Gedanken, die die Rückkehr zu ...
Persönlichkeiten, Religion Spiritualität27.07.2016
Eine weitere Betrachtung zu den Lehren Ibn al-’Arabis, des großen islamischen Mystikers, der von 1165-1240 lebte. Das Ziel des Menschseins besteht nach Ibn al-’Arabi darin, die göttliche Veranlagung, die im Menschen beschlossen liegt, zu verwirkli ...
Persönlichkeiten, Religion Spiritualität20.07.2016
Ibn al-’Arabi (1165-1240) wird von vielen der „Größte Meister” genannt. Er findet die Quelle seiner Erkenntnis im Koran und in den Hadithen (den Ausprüchen des Propheten). Eine wesentliche Rolle spielen für ihn die göttlichen Namen. 99 von ihnen s ...
Persönlichkeiten, Religion Spiritualität13.07.2016
Ibn al-’Arabi (1165-1240) war der wohl größte Mystiker und Theosoph in der Geschichte des Islam. Einige Gedanken aus seiner Lehre, soweit sie Mensch und Kosmos betreffen. Die Wirklichkeit ist in Gott allein. Sie besteht aus Seinen Qualitäten, dere ...
Persönlichkeiten, Religion Spiritualität16.12.2015
Der russische Philosoph Solowjew (1853-1900) schreibt über die Aufgabe der Liebe: „Der wahre Mensch kann nicht nur Mann oder Weib sein, er muss eine höhere Einheit von beiden sein. Diese Einheit zu verwirklichen oder den wahren Menschen als ...
Persönlichkeiten, Philosophie, Religionen29.07.2015
Shankara, der auch als Heiliger, Philosoph und Dichter bezeichnet wird, wurde um das Jahr 686 n. Chr. in einer Bramanenfamilie in einem kleinen Dorf in Südindien geboren. Schon als Knabe grübelte er über die Rätsel von Leben und Tod nach und besch ...