Gesellschaftsfragen24.08.2021
„Macht” ist ein unangenehmes Thema. Eigentlich wollen wir damit nicht so gern etwas zu tun haben. Schon gar nicht im Bereich der Beziehung. Es fängt immer so harmlos an. Gerade war doch noch alles in Ordnung und „im Fluss”! ...
Gesellschaftsfragen27.07.2021
Neulich hörte ich von einer Freundin, dass sie von ihrer Tochter nach wie vor aufgefordert wird, sich impfen zu lassen. Aber sie selber möchte sich nicht impfen lassen und ist durch diesen Disput schon ganz geschafft. Von einer meiner Schwestern w ...
Gesellschaftsfragen17.11.2020
Die Welt wird schon seit längerem von Attentaten islamisch geprägter Terroristen geplagt. Lassen wir uns dadurch nur im Moment beunruhigen, solange uns diese Ereignisse nicht persönlich betreffen oder fragen wir nach den Ursachen und Zusammenhänge ...
Gesellschaftsfragen11.08.2020
Etwas hat sich verändert. Sehr verändert. Absolut verändert. Das ist gut so. Macht aber auch Angst. Irgendwie. Umwelt, Politik, Ökonomie, Verschwörung hin oder her, spirituelle Ansichten, Konsum usw. – aus allen Richtungen gehen Meinungen, T ...
Gesellschaftsfragen21.07.2020
Wie heißt die Währung, die sich nach der Anzahl der Kommentare richtet, die den Wert und die Wichtigkeit steigert, je mehr Publikum vorhanden ist? Die Währung, die menschlichen Beifall braucht und die überall gehandelt wird. Viele wollen dabei sei ...
Gesellschaftsfragen, Spiritualität14.07.2020
Wir gewöhnen uns derzeit an „Sozial Distancing”, halten nach Möglichkeit Abstand zueinander und tragen Mund- und Nasenschutz, um nicht einatmen zu müssen, was Andere ausatmen, und um nichts auszuatmen, was Andere dann einatmen müssen. ...
Gesellschaftsfragen09.06.2020
Vor Schließung der Bibliotheken im Zuge der Corona Maßnahmen konnten wir noch einige interessante Hörbücher ausleihen. Das Hörbuch „Geld im Kopf” des Psychiaters Manfred Spitzer hat uns besonders gut gefallen, weil die psychologischen ...
Gesellschaftsfragen19.05.2020
Wenn man sich in den Medien umschaut, fällt auf dass die Angst umgeht. Angst vor Corona, Angst sich anzustecken, Angst vor Arbeitslosigkeit, Angst vor Insolvenz, Angst vor Einschränkung der Freiheit, Angst vor einem Polizeistaat, Angst vor Verschw ...
Gesellschaftsfragen12.05.2020
Eigentlich weiß ich gar nicht, was wirklich los ist. Die Medien teilen Zahlen und Fakten mit, die ich nicht nachvollziehen kann. Wie viele sind infiziert? Ist die Messmethode genau genug? Woran sind die Menschen wirklich gestorben? Warum wird nich ...
Gesellschaftsfragen05.05.2020
Reisen, Ausflüge und Urlaube sind während der Corona-Krise sehr begrenzt und so können wir momentan keine mythologischen und historischen Orte und Plätze im Ausland aufsuchen. Bei einem Fahrradausflug in der nahen Umgebung unseres Wohnorts haben w ...
Gesellschaftsfragen14.04.2020
Angesichts der aktuellen Krise stellen sich viele Menschen die Frage: Wie wird es mit mir, mit meiner Familie weitergehen? Wie wird es insgesamt mit der Menschheit weitergehen? Diese Fragen sind verständlich. Aber sie befreien uns noch nicht von u ...
Gesellschaftsfragen24.03.2020
Unser Leben wird im Moment durch die Coronakrise beunruhigt, es wird verändert, und das vielleicht für immer. Dabei stellen sich viele Fragen: Woher kommt das, wer ist schuld, was geschieht mit mir, wo führt uns das alles noch hin? Diese Art von F ...
Gesellschaftsfragen07.05.2019
Fortsetzung des Gesprächs der Stiftung Rosenkreuz mit Conrad Westhoff Stiftung Rosenkreuz: Gib uns bitte ein Beispiel für Manipulation durch den Zeit-Geist. Conrad Westhoff: Der Zeit-Geist manipuliert Menschen indem er sie einerseits in Tradition ...
Gesellschaftsfragen30.04.2019
Die Stiftung Rosenkreuz im Gespräch mit Conrad Westhoff Stiftung Rosenkreuz: Gib uns zu Beginn eine kurze Definition des Phänomens Zeit-Geist. Conrad Westhoff: Der Zeit-Geist ist ein Symbol, ein Synonym für die Summe der Einflüsse, die die Lebensw ...
Gesellschaftsfragen, Kosmos19.09.2016
Die Stiftung hat eine neue Broschüre herausgegeben. Der Titel lautet: Gesellschaft, Individuum und Planet- wohin? „Die Frage bewegt zahllose Menschen. Wir befinden uns im rasanten Wandel der Zeit, und das Rad dreht sich immer schneller. Wohi ...