Freiheit08.10.2019
Geschäftsaufgabe – Alles muss raus! Ihr kennt vielleicht diese Ankündigung. Alles muss raus… Alles, was wir sind oder auch meinen zu sein und was uns dünkt besser, mehr oder wichtiger zu sein als Andere – Überheblichheit. Jeglich ...
Freiheit09.04.2019
Es wird ein Tag kommen an dem der Mensch aus der Vergessenheit erwacht und endlich begreifen wird wem er die Zügel für sein Dasein überlassen hat einem falschen und lügenden Geist der ihn zum Sklaven werden lässt und auch hält… Der Mensch ha ...
Freiheit14.02.2018
„Es ist genug für alle da. Niemand muss im Elend leben. Die Leute müssten sich nicht so abrackern, wie sie es tun. Könnten mehr Zeit für Wissenserwerb haben, beispielsweise. Oder für andere schöne Sachen. Schließlich herrsche schon jetzt Überprodu ...
Freiheit, Mystik15.03.2017
Was ist das äußerste Ende der Bedürfnisse? Das zu finden, was keine Bedürfnisse hat. Was ist das äußerste Ende des Suchens? Das zu finden, was gesucht ist. Was ist das äußerste Ende des Gesuchten? Den Sucher zu finden. Foto: R ...
Freiheit06.07.2016
FREIHEIT! Wie geht es uns, wenn wir dieses Wort hören? Spüren wir nicht so etwas wie ein „Aufatmen der Seele”, ein Haschen nach Luft, nach Befreiung, eine unbestimmbare, starke Sehnsucht in uns? Das Bild einer frischen Brise über dem blauen Meer i ...
Freiheit01.07.2015
An einem ganz normalen Freitag auf dem Wochenmarkt, gerade in dem Moment, als ich mich kurz aus dem turbulenten Geschehen zurückgezogen hatte, passierte etwas Seltsames. Von einer Sekunde auf die andere fühlte ich mich, ohne ersichtlichen Grund, i ...
Freiheit, Frieden, Philosophie, Religion Spiritualität10.02.2015
Sicherlich war es im Sinne der Geistigkeit Meister Eckharts, dass im Februar 2015 im Konferenzzentrum Christianopolis (Birnbach) im Westerwald ein Wochenende der Kontemplation mit seinen Texten stattfand, geleitet von einem Angehörigen der Katholi ...
Freiheit, Frieden24.12.2014
Was ist bekannt über die sogenannten zwölf heiligen Nächte? Es ist die Zeit zwischen der Wintersonnenwende und dem sechsten Januar. Die auch gebräuchliche Bezeichnung Raunächte, abgeleitet von „raunen”, stammt aus grauer Vorzeit. In jener Z ...
Freiheit, Selbsterfahrung23.07.2014
In der Urreligion der Menschheit wirken die Sophia, die Weisheit, und der Logos, der Schöpfergott, gleichberechtigt zusammen, sie ergänzen einander. Diese Sicht gehört zur Urweisheit der Menschheit und spiegelt sich zum Beispiel im chinesischen ...
Aufrüttelnde Texte, Freiheit, Frieden, Mythologie, Poesie Lyrik, Religion Spiritualität, Selbsterfahrung30.06.2014
Ich wollte vergeben Dir
Freiheit, Gnosis, Philosophie28.05.2014
„Ich weiß, dass ich nichts weiß” ist eine der überlieferten Aussagen des griechischen Philosophen Sokrates. Ist das viel an Wissen oder wenig? Sokrates setzt sich mit diesem Ausspruch sicherlich ab von Menschen mit einer gewissen Eigenliebe, die u ...
Freiheit, Selbsterfahrung17.07.2013
Ist es gut, wenn man über ein persönliches Problem spricht?
Aufrüttelnde Texte, Freiheit, Poesie Lyrik, Religion Spiritualität22.05.2013
Ich bin niemand, der Bilder sucht aus abgelaufener Zeit.
Evangelien, Freiheit, Musik, Poesie Lyrik, Religion Spiritualität01.05.2013
Ich muss Maria sein, und Gott aus mir gebären, soll er mir ewiglich die Seligkeit gewähren.
Alchemie, Freiheit, Frieden, Mythologie, Religion Spiritualität, Selbsterfahrung17.04.2013
Sprachverwirrung – eine Sprache zerfällt in viele Sprachen. Menschen verstehen sich nicht mehr.